Trupp Unbemannte Luftfahrtsysteme

Der Trupp Unbemannte Luftfahrtsysteme (Tr UL) verfügt über spezialisierte Fähigkeiten zur Erkundung aus der Luft. Mithilfe einer mit Licht- und Wärmebildkamera ausgestatteten Drohne können großflächige oder unübersichtliche Schadenslagen aus der Vogelperspektive aufgeklärt oder vermisste Personen in der Flächensuche geortet werden.

Die Kernaufgaben des Trupp UL:

  • Maßnahmen zur Erkundung und Aufklärung von Schadensstellen aus der Luft
  • Technische Ortung - Suche vermisster oder verschütteter Personen
  • Unterstützung von Anforderern bei beispielsweise
    • Waldbränden
    • Gebäudeschäden
    • Erdrutschen
    • Personensuche
    • Aufklärung von Unfallstellen

 

Funktions- und HelferInnenübersicht:

  • 1 TruppführerIn  (LuftfahrzeugfernführerIn/ SprechfunkerIn)
  • 3 FachhelferInnen  (LuftfahrzeugfernführerIn/ SprechfunkerIn/ KraftfahrerIn)

 

Fahrzeug und Ausstattung nach StAN:

  • Mannschaftstransportwagen (MTW)
  • Drohne Typ DJI Mavic 2 Enterprise DUAL (M2E D)

 

Truppführer: Monty Schulz-Dievenow

 

Drohne Typ "DJI Mavic 2 Enterprise Dual (M2E D)"

  • 4K-Sensor für die Erfassung von sichtbarem Licht
  • FLIR-Lepton Bildsensor für die Erfassung von Wärmedaten
  • AirSense warnt vor bemannten Luftfahrzeugen
  • FlightAutonomy-System erlaubt Hinderniserkennung
  • Gewicht: 899 Gramm
  • Geschwindigkeit: bis zu 72 km/h
  • Acht Sicht- und zwei Infrarotsensoren
  • Kamera: 12 Megapixel
  • Aufnahmen in 4k-Auflösung
  • Übertragung der Kamera auf externe Monitore
  • Speicher intern: 24 GB
  • Speicher extern: 128 GB
  • Anbauteile: Scheinwerfer, Lautsprecher, Kollisionswarnlicht